Psalm 37
Psalm 91
Psalm 107

Einblick in die Wurzelwelt – Ein Baum ohne Wurzeln stirbt
Psalm 37
Psalm 91
Psalm 107
Warum für Israel Psalmen beten?
Ich versuche, eine Antwort zu geben und lade ein zum Gebet.
Was man über den legendären König Israels, König Schlomo, hörte, wird von der Königin von Saba geprüft. Sie ist überwältigt. Außerdem findet sie in Ps. 72 Erwähnung.
Den König der Ehren erwarten, also den Gott der Heerscharen, den Mann des Krieges! Aber das geht nur mit reiner Seele und reinem Herzen.
Gott ist Retter und Helfer! Die Erfahrung Davids gilt auch für uns. Loben wir IHN dafür jeden Tag.
Nach Hause kommen, Geborgenheit finden in der Nähe Gottes. Mensch und Tier sehnen sich nach dieser Ruhe.
Wer ist die Königin und wer der König? Warum heißt das Fest „Purim“ und zu was verpflichtet es Juden bis heute? !0 Fragen – 10 Antworten
Hat Satan so viel Macht, wie von Christen oft befürchtet? Was ist seine Aufgabe?
War Hiob wirklich so untadelig?
Der König kommt! Aufregend! Spannend! Doch wie bereiten wir uns vor?
Der 9. November – ein Tag, der uns erinnert, wie sich die Lage der Juden in Deutschland und später in Europa immer mehr verschärfte. Es ist gut, dass auch die Kirchen dazu Vorschläge unterbreiten. Mit einem solchen Vorschlag beschäftige ich mich.
Eine ewige Liebesbeziehung besteht zwischen Gott und Seinem Volk Israel
Dieser Wissensbeitrag ist länger als gewöhnlich die Auslegungen zu Schriftstellen der Bibel. Darum empfehle ich, den Text in Portionen zu lesen oder die Überschriften zu nutzen. Diese dritte Einführung ins Judentum befasst sich mit dem Wandel der Religion und dessen Schriften. Sie gelten alle als Offenbarung Gottes und zeichnen das Judentum als Buchreligion aus.
Das Gedenken an den 9. November darf nicht aufhören, vielmehr müssen wir daraus auch für heute lernen.
Das Alter kann sich schwer anfühlen, aber ein Blick auf unser Leben macht es dennoch wertvoll.