Zahlen erzählen uns, weshalb im Judentum gern und oft gezählt wird. Buchstaben haben im Hebräischen ihren eigenen Zahlenwert, wodurch Zahlen erzählen. In diesem Text geht es im Besonderen um das Omer-Zählen, das Pessach und Schawuot verbindet.
Die Zehn Worte 2.Mos. 20,1–17
Die 10 Gebote sind Inhalt einer Predigt, die sich zusätzlich mit der Frage befasst, was das ewige Leben bringt.
Bezüglich der Übersetzung werden Fehler, die zu einem falschen Gottesbild im Tanach führten, berichtigt. damit wird auch ersichtlich, dass die 10 Worte, wie sie ursprünglich heißen, kein Selbstzweck sind.
Predigt Mk. 12,1-12 Die bösen Weingärtner
Die bösen Weingärtner gab es nicht nur zur Zeit Jesu. Jeremia berichtet von einer Katastrophe, wegen der ein jüdischer Fasttag eingeführt wurde.
Predigt Joh. 6,1-15 Brotvermehrung
Die Brotvermehrung sollte dem Volk die Liebe und Fürsorge Gottes zeigen.
Haftara: 2.Kön.7,3-20 Sieg in der Hoffnungslosigkeit
Der Bibeltext ist hochaktuell. Die Hilfe Gottes wird kommen, wenn wir IHN bitten. Sie wird in SEINER Zeit kommen.
Haftara 1.Sam. 15,1-34 Gott verwirft – ist das möglich?
Wie ist es möglich, dass der barmherzige Gott einen Menschen verwirft? Es geht um König Saul, der keine aufrichtige Buße an den Tag legte und Gott gegen SEINE Feinde im Stich ließ.
Predigt Jes. 38,9-20 Hiskias Gebet
Der König Hiskia erkrankt, betet zu Gott und bekommt 15 Jahre geschenkt. Aber er kann die Zeit nicht so nutzen, wie es Gott gefällt.
Paraschat Dwarim: Dtn. 1,1 – 3,22
Mose erzählt aus seiner persönlichen Perspektive die Geschichte des Auszugs noch einmal, gleich einem Brief, indem die Großeltern ihre Geschichte an die folgenden Generationen weitergeben.
Paraschat Matot-Masej: Num. 30,2 – 36,13
Die letzten Kapitel des Buches Numeri werfen noch einige Rechtsfragen auf, die Mose noch erledigt, bevor er abtritt.
Paraschat Balak Num. 22,2-25,9
Bileam und Balak, zwei sinistere Gestalten, wollen Israel verfluchen, weil sie ein Bild von Israel haben, wie es für Antisemiten typisch ist. Welche Funktion hat die sprechende Eselin? Wird Bileam sich besinnen?
Haftara Hes. 45,18-46,15 – DER DRITTE TEMPEL
Der Dritte Tempel bewegt die Gemüter. Doch wie wird er aussehen? Welche Größe wird er haben? Sind das überhaupt irdische Dimensionen? Den Fragen ging Yuval Lapide während eines Online-Unterrichts nach.
Paraschat Wajera Gen. 18 – 22
Gott lässt sich von Abraham sehen in Seinen Boten. Sie verheißen in naher Zukunft den Sohn und sie sagen Zerstörung voraus. Abraham zieht ins Philisterland und schließt einen Bund mit Abimelech. Ein Sohn wird ihm geboren und einen anderen muss er fortschicken. Er erlebt und besteht eine große Glaubensherausforderung. Das Foto zeigt mich beim Besuch des Abraham-Brunnens in Beer-Schewa
Parascha BAMIDBAR: Num. 1:1 – 4:20
Zahlen und Namen erzählen. Auch und gerade in der Wüste.
Das Pessach-Fest Jesu aus der jüdischen Wurzel erklärt Teil 1
Das Pessachfest hat seinen Ursprung in der Tora. Vom Auszug aus Ägypten lesen wir in Ex.12 Es bedarf einiger Erklärungen zu den Vorbereitungen in Ägypten und die Verbindung zur heutigen Liturgie sowie als Ursprung des christlichen Auferstehungsfestes.