Waschti und Ester – Zwei verkannte Königinnen zeigen ihre unerwartete menschliche Größe

Frauen schreiben Geschichte – das ist in der Bibel immer wieder der Fall. Wer auf Gottes leises Reden hört, wird geleitet, auch in einer dekadenten Gesellschaft.

Was erzählen dir Zahlen?

Zahlen erzählen uns, weshalb im Judentum gern und oft gezählt wird. Buchstaben haben im Hebräischen ihren eigenen Zahlenwert, wodurch Zahlen erzählen. In diesem Text geht es im Besonderen um das Omer-Zählen, das Pessach und Schawuot verbindet.

Purim 2024

Haman, Hitler, Hamas – alle wollten und wollen die komplette Auslöschung des jüdischen Volkes. – Aber: Gott lacht über sie!

Chanukka heute 2023

Chanukka im Jahr 2023 hat nach dem 7. Okt. eine besondere Bedeutung! Welche, zeige ich hier auf.

Pessach-Rätsel

11 spannende Fragen, um das Fest näher kennen zu lernen, das auch Jehoschua feierte.

Ein zeitloses Purimrätsel von Yuval Lapide

Wer ist die Königin und wer der König? Warum heißt das Fest „Purim“ und zu was verpflichtet es Juden bis heute? !0 Fragen – 10 Antworten

selective focus photography of child s hand

Jom Kippur – der nahbare Gott

Jom Kippur – der Vater vergibt und bedeckt, weil ER barmherzig und treu ist.

person holding name letter blocks

Haftara Hos. 2,1-22  Ich verlobe dich mir

Hunger, Krieg, Naturkatastrophen sind wie Wüstenerfahrungen. Sie dienen nur dazu, Gott neu zu hören und IHM nahe zu kommen. Dann streckt ER uns die Hand aus zum Verlobungsbündnis.

Paraschat We sot haBracha Dtn. 33 & 34

Die Seinen segnen vor seinem Tod – wer möchte das nicht. Es ist eine besondere Gnade Gottes, die Mose erfährt.

Jom Kippur und Jona

Ein Mann Gottes ist auf der Flucht vor Gott. Was ist mit ihm los? Was bereitet ihm Schwierigkeiten?
Dieser Prophet braucht einen vergebenden Gott, genau wie die Heiden.

close up photo of fire

Predigt: Babel, Schawuot und Pfingsten

In Babel gab es ein Sprachverwirrung, die ihre Heilung an Schawuot bekam. Diesmal sollen uns Zahlen die tiefere Botschaft hinter den Geschichten von Babel, der Toravergabe und dem neutestamentlichen Pfingstfest erzählen.

Gedanken zur Predigt Joh. 7,37-39

vorgeschlagen für Sonntag, d. 16. Mai 2021, Vorabend von Schawu’ot Am letzten Tag des Festes, Hoschana Raba, stand Jeschua dann auf und rief: „Wenn jemand durstig ist, möge er zu mir kommen und trinken! Wer immer sein Vertrauen auf mich…

Mehr lesen