Was erzählen dir Zahlen?

Zahlen erzählen uns, weshalb im Judentum gern und oft gezählt wird. Buchstaben haben im Hebräischen ihren eigenen Zahlenwert, wodurch Zahlen erzählen. In diesem Text geht es im Besonderen um das Omer-Zählen, das Pessach und Schawuot verbindet.

Dtn. 4,5-20 Gebote bezeugen Weisheit

Gebote und Gesetze haben bei Christen keinen guten Ruf. Aber könnte unser Staat ohne Gesetze auskommen? Ginge es dann nicht drüber und drunter? Die Gesetze Israels wurden von den heidnischen Völkern sogar als Weisheit wahrgenommen!

Pessach-Rätsel

11 spannende Fragen, um das Fest näher kennen zu lernen, das auch Jehoschua feierte.

Predigt Joh. 6,1-15 Brotvermehrung

Die Brotvermehrung sollte dem Volk die Liebe und Fürsorge Gottes zeigen.

blue fabric with red string

Haftara Josua 2,1-24 Die Hure Rahab

Zwei Kundschafter anstatt 12 werden von Josua ins verheißene Land geschickt, das mit Gottes Hilfe in Besitz genommen werden soll. Diese Zwei treffen auf eine ungewöhnliche Frau …

Predigt Hes. 37,1-14 Die Auferweckung der Toten

Hoffnung nach schwersten Erfahrungen, das bietet dieser Text. Trotz aller Tragödien, trotz aller Schuld – wir dürfen Gott erkennen.

Paraschat Re’eh Dtn. 11,26-16,17

Vieles wird im Buch Dewarim wiederholt. Wir erfahren von Segen und Fluch, von der Bedeutung des Tempels und der Speisegebote. Das Blut ist die Seele – die Aussage liegt ihnen zugrunde. Wir erfahren von Trauerbräuchen und Propheten und vieles mehr.

concrete building

Pessach 2021 – Ma nischtana …?

Ma nischtana – Was unterscheidet diese Nacht von allen anderen Nächten? Wie die Antworten auf diese 4 Fragen heißen, erfahren Sie hier.

traditional jewish matzo

Paraschat BO Ex. 10,1 – 13,16

Heuschrecken und Finsternis kommen noch vor der letzten und schmerzhaftesten Plage, das Sterben der erstgeborenen Söhne Ägyptens. Doch dann braucht es eine intensive Vorbereitung auf die neue Freiheit.

Auferweckung aus den Toten – eine Mut machende Botschaft für die Welt

12. April 2020 Auferstehungssonntag, Dimanche de Pâques (Frz.), 4. Tag Pessach Markus 16, 1-8 Botschaft der Auferweckung Als der Schabbat vorüber war, kauften Mirjam von Magdala, Mirjam, die Mutter des Ja’akow, und Schlomit Gewürze, um zu gehen und Jeschua zu…

Mehr lesen

Das Pessachfest Jesu aus der jüdischen Wurzel erklärt, Teil 2

Gründonnerstag erinnert an das Pessachfest Jesu. Es ist wichtig, die jüdische Sederliturgie kennen zu lernen, um Jesu Mahl mit seinen Schülern besser zu verstehen

Das Pessach-Fest Jesu aus der jüdischen Wurzel erklärt Teil 1

Das Pessachfest hat seinen Ursprung in der Tora. Vom Auszug aus Ägypten lesen wir in Ex.12 Es bedarf einiger Erklärungen zu den Vorbereitungen in Ägypten und die Verbindung zur heutigen Liturgie sowie als Ursprung des christlichen Auferstehungsfestes.