David friert in seinen letzten Tagen sehr. Woher kommt die Kälte, die ihm so zusetzt?
Ein Vergleich mit Abrahams Alter ist durch die dieswöchige Parascha gegeben und durchaus interessant.
Einblick in die Wurzelwelt – Ein Baum ohne Wurzeln stirbt
David friert in seinen letzten Tagen sehr. Woher kommt die Kälte, die ihm so zusetzt?
Ein Vergleich mit Abrahams Alter ist durch die dieswöchige Parascha gegeben und durchaus interessant.
Es geht um zwei Frauen, die eine Witwe und in Sorge um ihre Söhne, die andere kinderlos. Sie erleben beide Gottes Eingreifen, denn in gottloser Zeit steht Gott auf der Seite der Benachteiligten, die IHM vertrauen.
Jesus kann auch ganz anders sein, als er gerne gesehen wird. Nie ist er dabei gegen die Tora! Sein Vorbild ist so gut, dass er sich immer mit Gott in Übereinstimmung weiß.
Das kleine Volk Israel braucht sich an der Seite seines Erlösers nicht zu fürchten.
Das Alter kann sich schwer anfühlen, aber ein Blick auf unser Leben macht es dennoch wertvoll.
Gott erbarmt sich immer wieder über Sein Volk Israel! Gott entlässt Sein Volk nicht aus Seinem Bund. Darüber darf Israel sich freuen und jubeln!
Der König Hiskia erkrankt, betet zu Gott und bekommt 15 Jahre geschenkt. Aber er kann die Zeit nicht so nutzen, wie es Gott gefällt.
Gottes Schöpfung ist sehr gut. Sie gibt uns die besten Voraussetzungen für unser Leben. Darauf nimmt der Jesaja-Text Bezug. Es wird genau so zu klären sein, wer Gottes Knecht ist.
Die Seinen segnen vor seinem Tod – wer möchte das nicht. Es ist eine besondere Gnade Gottes, die Mose erfährt.
HaSchem spricht das deutlich aus: Ihr werdet mich verraten und ihr werdet zu mir zurückkommen, ja, ihr werdet am Ende der Tage zu mir zurückgekrochen kommen, wenn ihr seht, dass das Vertrauen in die anderen Götter sich nicht auszahlt.
Es ist das letzte Lied des Mose vor seinem Tod.
Ein Mann Gottes ist auf der Flucht vor Gott. Was ist mit ihm los? Was bereitet ihm Schwierigkeiten?
Dieser Prophet braucht einen vergebenden Gott, genau wie die Heiden.
Diese Worte aus den Klageliedern werden oft und gerne gesungen, aber sie wurden von Jeremia hart errungen, denn sie sind das Ergebnis nach einem Ringen mit Gott um die Sinnsuche nach einer kollektiven Katastrophe.
Wenn Gott eine letzte Botschaft am Lebensende hat, dann hört Mose besonders gut hin und setzt das Wort bis zur Vollendung um.
Was bedeutet Glaube? Wie kann man ihn mehren? Ist das überhaupt nötig? Was antwortet Jesus auf die Bitte der Jünger?
Vor Gott bestehen, das können die Kinder Israel, denn Gott ist ihr Vater. Darum legt Gott ihnen Leben und Tod vor, damit sie das Leben wählen.