Ein Mann Gottes ist auf der Flucht vor Gott. Was ist mit ihm los? Was bereitet ihm Schwierigkeiten?
Dieser Prophet braucht einen vergebenden Gott, genau wie die Heiden.
Einblick in die Wurzelwelt – Ein Baum ohne Wurzeln stirbt
Ein Mann Gottes ist auf der Flucht vor Gott. Was ist mit ihm los? Was bereitet ihm Schwierigkeiten?
Dieser Prophet braucht einen vergebenden Gott, genau wie die Heiden.
In Babel gab es ein Sprachverwirrung, die ihre Heilung an Schawuot bekam. Diesmal sollen uns Zahlen die tiefere Botschaft hinter den Geschichten von Babel, der Toravergabe und dem neutestamentlichen Pfingstfest erzählen.
vorgeschlagen für Sonntag, d. 16. Mai 2021, Vorabend von Schawu’ot Am letzten Tag des Festes, Hoschana Raba, stand Jeschua dann auf und rief: „Wenn jemand durstig ist, möge er zu mir kommen und trinken! Wer immer sein Vertrauen auf mich…
Feiern, Freude und Dankbarkeit kennzeichnen das Fest. Warum nun diese Katastrophe?
Ma nischtana – Was unterscheidet diese Nacht von allen anderen Nächten? Wie die Antworten auf diese 4 Fragen heißen, erfahren Sie hier.
Die Ausgrenzung einer Minderheit führt zu Verachtung weiterer Gruppen. Ein Beispiel ist die Geschichte der Königin Ester. Weil sie und ihr Onkel Mordechai es so festlegten, feiern wir heute noch das Purim-Fest, auch unter Corona-Bedingungen..
Ab Donnerstagabend, dem 10. Dezember, 25. Kislew, feiern wir 8 Tage lang das jüdische Lichterfest, das an ein Wunder im Tempel erinnert. Das Öl für den Tempelleuchter reichte nur noch für einen Tag, aber zur Tempeleinweihung nach der Reinigung des…
Freude an der Bibel – das kann man feiern! Mit den tora-Rollen tanzen bis auf die Straße! Den die Tora ist uns „ein Baum des Lebens“!
Ein provisorisches Haus soll Schutz bieten? Glaube und vertraue deinem Gott – und du wirst es erkennen. Es ist sogar noch Platz für Gäste!
Ein gutes und süßes Jahr Außergewöhnliches Präsent zum Jüdischen Neujahr Ein gutes und süßes Jahr Am 18. September ist für Juden der Vorabend von Rosch haSchana רֹאֹשׁ הַשָּׁנָה, des jüdischen Neujahrsfestes. Es gilt als Fest aus der Tora, doch sein…
Sonntag, 31. Mai 2020 1Und als der Tag der Pfingsten [Schawuot שָׁבֻעוֺת] sich erfüllte, waren sie alle einmütig beisammen. 2Und es entstand plötzlich vom Himmel her ein Brausen wie von einem daherfahrenden gewaltigen Wind [ru’ach רוּחַ] und erfüllte das ganze Haus,…
Vorgeschlagen für Sonntag, 10. Mai 2020, Kantate Bedeutung des Ortsnamens Salomos Bauzeit am Tempel Die Lade unter den Flügeln der Cherubim Einweihung des Tempels zum Fest Das Ziel allen Gottesdienstes 1Als fertig vollendet war all das Werk, das Schlomo für…
Gründonnerstag erinnert an das Pessachfest Jesu. Es ist wichtig, die jüdische Sederliturgie kennen zu lernen, um Jesu Mahl mit seinen Schülern besser zu verstehen
Das Pessachfest hat seinen Ursprung in der Tora. Vom Auszug aus Ägypten lesen wir in Ex.12 Es bedarf einiger Erklärungen zu den Vorbereitungen in Ägypten und die Verbindung zur heutigen Liturgie sowie als Ursprung des christlichen Auferstehungsfestes.
Hinter einem jeden Leben steht jemand, der die Fäden in der Hand hat. Was mit mir geschieht, ist nicht sinnlos. Es ist nur wichtig, dass ich mich nicht widersetze an dem Platz, an den Gott mich gestellt hat. Noch erkenne ich vielleicht nicht die göttliche Hand, aber sie ist da! Im Verborgenen!